
Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
die therapeutische Kraft der Kunst nutzen
Auteur: Schuster, Martin; Ameln-Haffke, Hildegard
Année: 2013
Langue: Allemand
Étendue: 186 P.
Disponible
4.7
- Contenu:
- Wie wirkt das Malen auf seelische Prozesse? Können künstlerische Tätigkeiten zur seelischen Gesundheit beitragen? Jeder Hobbykünstler weiß, wie entspannend, ja beglückend das kreativ-bildnerische Tun sein kann. Dieses Buch richtet sich an alle, die Malen und Gestalten unter kunsttherapeutischer Anleitung systematisch zur Befindlichkeitsverbesserung und Selbsterfahrung nutzen möchten. Der Ratgeber bedient sich des Erfahrungsschatzes der Kunsttherapie, um Übungen bereitzustellen, die das Malen und Gestalten, ganz wie in einer kunsttherapeutischen Selbsterfahrung, heilend wirken lassen. Zahlreiche Fotos und Beispiele veranschaulichen die Aufgabenstellungen. Kurz und verständlich erfährt der Anwender, warum bei den jeweiligen Übungen ein therapeutischer Effekt erwartet werden kann. Der Band zeigt auf, wie künstlerisches Tun unvermutete Ressourcen wecken, Selbstheilungskräfte freisetzen und zu mehr Lebensfreude beitragen kann.
Prof. Dr. Martin Schuster, geb. 1946. Verhaltenstherapeut und Kunsttherapeut. 1976-2010 Akademischer Rat am Institut für Psychologie der Universität zu Köln. Dr. phil. Hildegard Ameln-Haffke, geb. 1958. Lehrerin Sek. I (Kunst/Musik), Diplom-Heilpädagogin (Kunsttherapie/Musiktherapie), Psychotherapeutin (HPG), Sandspieltherapeutin (DGST/ISST). Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Heilpädagogik der Universität zu Köln, dort Leiterin des Arbeitsbereiches Heilpädagogische Kunsterziehung/Kunsttherapie.
Informations sur le titre
Titre: Selbsterfahrung durch Malen und Gestalten
Auteur: Schuster, Martin; Ameln-Haffke, Hildegard
Éditeur: Hogrefe-Verlag
ISBN: 9783840924057
Catégorie: Traités & guides, Santé, Thérapies
Taille du fichier: 18 Mo
Format: PDF
Durée du prêt: 21 jours
Avis de l’utilisateur
- Nombre d’avis:
- 3
- Moyenne des avis :