muensterload.de. Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

Seitenbereiche:

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

Auteur: Meckseper, Cord

Année: 2011

Langue: Allemand

Étendue: 311 P.

Disponible

Contenu:
Wer die mittelalterliche Stadtbaugeschichte näher kennenlernen möchte, der sollte zu diesem handlichen Band greifen. Cord Meckseper zeichnet die wichtigsten Entwicklungslinien nach und nutzt dabei auch die Ergebnisse von Bauforschern, Historikern, Mittelalterarchäologen und Siedlungsgeographen. Der erste Teil des Bandes gibt einen Überblick über die Entwicklung des Stadtgrundrisses von den Kelten bis zu den Stadtvergrößerungen im Hoch- und Spätmittelalter. Der zweite Teil ist der Architektur der Stadt gewidmet und stellt die verschiedenen Bauaufgaben wie Befestigungen, Wohnbauten und Kirchen im historischen Zusammenhang vor. Die Darstellung wird durchgängig von signifikanten Beispielen sowie Plänen, Aufrissen, Schnitten und Rekonstruktionszeichnungen begleitet.
Informations sur l’auteur:
Cord Meckseper ist emeritierter Professor für Bau- und Kunstgeschichte an der Universität Hannover. Zahlreiche Publikationen zur Stadtbaugeschichte, Burgenkunde und Denkmalpflege.

Titre: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter

Auteur: Meckseper, Cord

Éditeur: Primus Verlag

ISBN: 9783863127084

Mot-clé: Architektur, Städtebau

Catégorie: Traités & guides, Art, culture & médias, Architecture

Taille du fichier: 45 Mo

Format: PDF

1 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 21 jours