
1968 in der westeuropäischen Literatur
Der Generationenkonflikt und die akademischen Unruhen in Prosawerken zwischen 1968 und 1979
Auteur: Gamelas, Inês
Année: 2021
Langue: Allemand
Étendue: 301 P.
Disponible
- Contenu:
- Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von José María Gironella und Sem Tecto, entre Ruínas von Augusto Abelaira. Nach der zeithistorischen und literaturgeschichtlichen Kontextualisierung dieser Werke wird danach gefragt, wie der Generationenkonflikt, der politische Aktivismus und die sexuelle Revolution thematisch und formensprachlich bearbeitet sind. Das Buch weitet damit die Forschung zur 'literarisierten Revolte' (R. Schnell) auf Westeuropa aus.
Dr. Inês Gamelas ist Lehrbeauftragte für Vergleichende Literaturwissenschaft und portugiesische Literatur an der Universität Augsburg
Informations sur le titre
Titre: 1968 in der westeuropäischen Literatur
Auteur: Gamelas, Inês
Mitwirkende: Narr Francke Attempto Verlag
Éditeur: Narr Francke Attempto Verlag
ISBN: 9783772001369
Catégorie: Traités & guides, Langues, Lettres
Taille du fichier: 1 Mo
Format: ePub
Durée du prêt: 21 jours